Texturiertes Soja

 Texturiertes Soja

Tex·tu·rier·tes So·ja, auch be·kannt als So·ja·fleisch oder So·ja-Schne·t·zel (en·g·lisch: Tex·tured Ve·ge·ta·ble Pro·te·in, kurz TVP), ist ein in·dus·t·ri·ell her·ge·stellt·er Fleisch·er·satz, der aus ent·fet·t·et·em So·ja·mehl her·ge·stellt wird, ei·nem Ne·ben·pro·dukt der So·ja·öl·pro·duk·tion. Seit 1968 ist Tex·tu·rier·tes So·ja un·ter dem Na·men TVP als Le·bens·mit·tel in Deutsch·land er·hält·lich.


Es ist reich an Pro·te·in, enthält we·nig Fett und, wie al·le pf·lanz·li·chen Le·bens·mit·tel, kein Cho·les·ter·in. Tex·tu·rier·tes So·ja hat so gut wie kei·nen Ei·gen·ge·schmack. Üb·li·cher·wei·se wird es durch Ein·wei·chen, Wür·zen und an·schließ·endes Er·hit·zen zu·be·reit·et.


Die Her·stel·lung be·ginnt mit dem Mah·len der So·ja·boh·nen, ge·fol·gt von mehr·e·ren Press·gän·gen, um den Fett·ge·halt auf knapp un·ter fünf Pro·zent zu re·du·zie·ren. Das ent·fet·t·et·e So·ja·mehl wird dann in ei·nem Ex·t·ru·der in die ge·wünsch·te Form ge·bracht, die üb·li·cher·wei·se ei·ne fleisch·ähn·li·che Be·schaf·fen·heit hat (es wird "ge·pufft").


Tex·tu·rier·tes So·ja ist han·dels·üb·li·ch als Steaks, Schne·t·zel, Me·dai·l·l·ons, Wür·fel und Gra·nu·lat er·hält·lich. Es kann in Sau·cen (z.B. Ra·gù al·la bo·log·n·ese), als Füll·ung (z.B. ge·füllt·e Pa·p·ri·ka, Roul·ad·en), in Ge·mü·se·p·fan·nen und Bra·t·ling·en ver·wen·det wer·den.


Erklärung schwerer Wörter:


Texturiertes Soja: Das ist Soja, das speziell verarbeitet wurde, um eine fleischähnliche Struktur zu bekommen. Es kann als Ersatz für Fleisch in vegetarischen Gerichten verwendet werden.


Soja-Schnetzel: Das sind kleine Stücke aus texturiertem Soja, die wie Fleischstücke aussehen und in Gerichten verwendet werden können.


TVP (Textured Vegetable Protein): Das ist die Abkürzung für texturiertes Gemüseprotein, was das Gleiche wie texturiertes Soja bedeutet.


Industriell hergestellter Fleischersatz: Das sind Produkte, die wie Fleisch aussehen und schmecken, aber tatsächlich aus pflanzlichen Zutaten hergestellt sind und in Fabriken produziert werden.


Entfettetes Sojamehl: Das ist Sojamehl, bei dem ein Großteil des Fettes entfernt wurde.


Nebenprodukt der Sojaölproduktion: Das ist ein Produkt, das bei der Herstellung von Sojaöl als Nebenprodukt entsteht.


Reich an Protein: Das bedeutet, dass das Soja viel Eiweiß enthält, was wichtig für den Körper ist.


Kein Cholesterin: Das bedeutet, dass das Soja kein schlechtes Fett enthält, das schlecht für das Herz sein kann.


Eigengeschmack: Das bedeutet, dass das Soja von sich aus keinen starken Geschmack hat.


Einweichen: Das bedeutet, dass das Soja vor dem Kochen in Wasser gelegt wird, um es weicher zu machen.


Herstellung: Das ist der Prozess, bei dem das Soja in die gewünschte Form gebracht wird.


Extruder: Das ist eine Maschine, die verwendet wird, um das Soja in seine Form zu bringen.


Gepufft: Das bedeutet, dass das Soja durch Hitze und Druck aufgebläht wird, um eine fleischähnliche Textur zu erhalten.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rote Spitzpaprikasuppe mit weißen Bohnen für Rothenburgsort (Bezirk Hamburg-Mitte, vegan)

Roggenmilch (vegane Kaufempfehlung)

Roastbeef